Was für ein Wahnsinn...

  • Hallo liebe Drachenforumleser,
    schon in meiner frühen Kindheit empfand ich größte Sympathien für Lenkdrachen, aber ich glaube, dass Kites bzw. Matten alles übertreffen. Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr eine Firebee 3.0 gekauft und ich muss sagen, dass diese wirklich über all meine Erwartungen hinaus geht.
    Na ja, ich stand schon immer auf Drachen und dergleichen die ziehen und in die ich mich "hineinlegen" konnte, denn ansonsten hätte es keinen Sinn. Einfach nur Kunstfliegen liegt halt nicht jedem. Deshalb wurde die Firebee auch schon bis auf ihre und meine Grenzen ausgetestet. Nun komme ich auch schon zu der ersten Frage dieses Threads:


    Man sagte mir, dass 100 kp - Lines vollkommen ausreichen würden, allerdings habe ich nun schon zum zweiten Mal die Erfahrung gemacht, dass diese offensichtlich nicht reichen ( bei einem Gewich von ca. 80 kg ). Da aber die Stelle, an der die Leine gerissen ist, ziemlich weit oben war, weiss ich nicht genau, ob es nun an meiner Verabreitung des "Überzugs" oder an den Leinen selbst liegt. Nun, richte ich diese Frage an euch?!


    Desweiteren habe ich mir ein Surf-Trapez besorgt. Nun ist meine Frage, ob ich mir dieses so Modifizieren kann, dass ich damit meinen 4-Liner fliegen kann und wenn ja, eignet sich dazu folgende Beschreibung:
    An die "Stange" des Trapez kommt ein "Notkarabiner", der durch eine kurze Reißleine geöffnet werden kann. Hinter diesen setze ich eine drehbare Halterung für den Tampen, welcher schliesslich an den Handles befästigt wird. Nun hätte ich eigentlich ein, meiner Meinung nach, funktionierendes Trapez zum optimalen Fliegen meiner Matte. Da mir die Variente, dass der Tampen einfach an den Haken der Stange befästigt wird, irgendwie zu riskant ist, habe ich mich dazu entschlossen, dass ich einen Notkarabiner nehmen werde, da dieser ein Abklinken von Mir zum Trapez versichert.


    Letztendlich stelle ich noch die alles entscheidende Frage:
    Wo bleibt der Wind??
    - Editiert von LamaMan am 25.03.2004, 11:17 -

  • @ Lamaman


    Zitat

    Man sagte mir, dass 100 kp - Lines vollkommen ausreichen würden


    .. das reicht für eine Firebee 3.0 definitiv nicht aus .. wie du ja selbst gemerkt hast .. ich flige alle meine kite bis 4m² mit 130/90(100) .. und fhare damit eignetlich ganz gut .. ich hatte noch nie einen Leinenriss .. benutze die cyclone xtrem

  • Hi,


    nimm es mir bitte nicht krumm ..... aber wie kommt man zu solchen Einschätzungen.


    Die Frage nach der Leinenstärke ist schon eine Nachfrage wert, aber wie kommt man aus der Perspektive dazu die Firebee so über den grünen Klee zu loben ..... hast Du Dich mal umgesehen und vielleicht eine JOJO-RS geflogen, die ist wesentlich kräftiger, probiere mal eine Ekko, die ist wesentlich schneller, eine Buster ist wesentlich besser verarbeitet, die Liste lässt sich bis zum Horizont fortsetzen ....


    Hast Du in den Zeitschriften nicht zwischen den Zeilen gelesen, dort wird Dir einiges mitgeteilt.


  • Ach ja, die unterschiedlichen Messlatten...........


    Ich finds gut, wenn sich jemand eine Firebee 3.0 für "129€" kauft und damit absolut zufrieden ist. :H:

  • Hi,


    so sieht es aus, ich wäre auch froh gewesen wenn ich am Anfang eine Firebee gehabt hätte, die hätte mir mehr Spass gemacht als mein damaliger Fehlkauf.


    Aber wir wollen hier doch bitte bei realistischen Bewertungen bleiben .... *ich hab damit Spass* ist noch nie in Abrede gestellt worden, aber *unheimliche Performance* und *Leistungsstarken ihrer Klasse* ist ein bischen weit hergeholt, so etwas fordert Widerspruch geradezu heraus.

  • Wenn Preis"klasse" gemeint ist, geb ich ihm vieleicht sogar recht......... Ich finds halt gut, dass sich überhaupt jemand traut hier zu sagen, dass er mit der Performance seiner Firebee voll zufieden ist. Das sie Ihm einen ausreichenden Druck bietet. Das muss einfach mal hervorgehoben werden, bei der ganzen Materialschlacht hier. Was muss ich denn gerade in letzter Zeit immer lesen....Psycho2....und wie sie nicht alle heißen für die Wiese.... Was sind schon 1000€...... Klar es gibt immer noch was Besseres, aber es macht doch keinen Sinn dem Zufiedenen das immer gleich vor zu halten. Über sowas kann man dann sprechen, wenn er sich weiterentwickeln. Dann kann man aufzeigen, womit es noch ne Ecke mehr Spass macht.

  • Da stimm ich Nils voll und ganz zu. Die Materialschlacht hier und in anderen Foren sowie auf der Wiese ist nicht mehr normal. Viele Kiter scheinen das Lebensmotto zu haben "Eure Armut kotzt mich an". ;o)


    Anfänger und "angebliche" Vollprofis machen immer wieder den gleichen Fehler - jeder meint, er hätte die absolute Wahrheit!


    Ich komm vom Thema ab... wenns die Firebee ist, mit der der Jung Spass hat, ists doch wunderbar! Genug Power hat sie (auch zum Buggyfahren)... und wenn er die im Schlaf beherscht (kleine Tip am Rand: Versucht mal die Matte mit geschlossenen Augen oben zu halten), kann er sicher auch fast jede andere Matte fliegen.


    Um nicht in die Pro-Firebee-Ecke gestellt zu werden, sollte ich noch klarmachen, dass ich keine besitze und auch keine kaufen werde *g*


    ..so.. und nu schlagt auf mich ein! ;o)

    Stürmische Grüße,
    Stefan Kwetkat (G359)

  • Also Leute, ich habe niemals behauptet, dass sie das NON-PLUS-ULTRA ist. Da gibt es wahrscheinlich Matten, die dem weit voraus sind, aber ich halte sie dennoch für eine "ziemlich Leistungsstarke Matte ihrer Klasse". Das heißt, dass sie auf keinen Fall das Beste ist. Ich will eigentlich ja nur sagen, dass ich mir Meinungen auf Messen, in Läden, etc. eingeholt habe und sie mir entweder gesagt haben, dass ich mindestens ca.500 Euro ausgeben muss, wenn ich gezogen werden will oder ich kaufe mir einfach ne Firebee. Und das habe ich dann auch getan und möchte nur kundtun, dass ich sie persönlich ganz gut finde.


    Ach was darum streiten?? Nee...

  • Hi,


    naja, einen Streit bekommen wir vielleicht noch hin, :H: , so wie hier die Relationen verschwimmen.
    Wenn von *lieber was anderes* die Rede ist meine ich damit keine 1000-EUR-Matte, es gibt sehr gute Geräte in absolut erschwinglichen Regionen.


    Ich habe einige Firebees geflogen und am Strand so einiges mit den Dingern elebt.


    In Travemünde hat mich jemand eine 3er fliegen lassen, das Teil war nicht hinzubekommen, Bremsschnüre lang, Bremsschnüre kurz, Leinenlängen kontrolliert, um Verrecken war damit kein vernünftiger Flug hinzubekommen, der Besitzer war zufrieden, das Teil zog ja auch ordentlich und bewegte sich hin und her .... wir sind dann lieber wieder zu unseren Matten gegangen .... brrrr.


    Auf Römö kaufte sich jemand eine Firebee weil er seine kleine Matte vergessen hat ... nach zwei Schlägen über das Feld brachte er sie gleich wieder in den Shop zurück und holte sich eine PKD.


    Die Matte ist am Windfenster instabil, davor hatte ich einen Kollegen gewarnt ... später stand er mitten auf dem Buggyfeld und hielt sich da zu lange auf .... er hielt sich die Hüfte, die Matte ist am Windfensterrand kollabiert und in der Windfenstermitte wieder aufgegangen und hat ihn geplättet. Sein Urlaub endete vorzeitig mit einem Arztbesucht.


    Meine Ekko fliegt absolut stabil am Windfenster, auch wenn ich Höhe laufe bis die Fuhre stehenbleibt, da sehe ich nicht mal den Anschein eines Klappers, Höhe laufen und nur noch auf den Winkel der Schnüre achten ist mit dem Teil möglich, ständig zur Matte zu schauen ist gar nicht notwendig.


    Weiter geht es mit ausgerissenen Waagepunkten, dem kultigen Waagetuning in den Foren, viele Stunden Arbeit für ein krummes Profil ...


    Ich behaupte dass jeder Eigenbauer seine Matte besser verarbeitet als eine Firebee, ich habe noch nie eine so krumme Eigenbaumatte gesehen.


    Die Firebee ist günstig, und das eindeutig auf Kosten der Verarbeitung.


    Die Aldimatte ist auch interessant wenn man nur Preis/Leistung beachtet, ein bischen grösser würde sie sogar gut ziehen, ein bischen an der Waage tunen und sie geht leidlich .... in diese Vergleichskathegorie gehört die Firebee.


    Der Unterschied von der Firebee bis zu vertretbaren Regionen beträgt gerade mal eine Tankfüllung.

  • Stefan


    super Kommentar.... wichtig ist nicht was man hat, wichtig ist das man damit kann.....!!!!


    Ich habe schon soviele gesehen mit 10ern und größeren Lappen denen man locker mit einer 5er wegfahren konnte weil die Matte nicht zum Fahrer kompatible war, das sind dann die wo man dann nach dem 10 Aufschlag mal hingeht und fragt ob man helfen kann, und die einen dann wegschicken und sagen der Schirm funktioniert nicht.
    Gut es gibt zwischendurch mal Schirme die nicht passen... aber meist liegts am Piloten!

  • Zitat

    Original von ah
    Weiter geht es mit ausgerissenen Waagepunkten, dem kultigen Waagetuning ...
    Ich behaupte dass jeder Eigenbauer seine Matte besser verarbeitet als eine Firebee, ich habe noch nie eine so krumme Eigenbaumatte gesehen.


    Andreas, warum führst du hier einen Privatkrieg gegen Rhombus? *kopfschüttel* Die gerissene Waage kenn ich von meinen Busters auch... das Argument zählt nicht. Und auf der fehlerhaften, ersten Serie rumzureiten ist auch nicht die feine Art... stehen wir da nicht drüber? Ich mein, lass die Leute sie doch kaufen... jeder, der mal mit anderen Kitern zusammenkommt und andere Matten sieht, wird sich schon sein eigenes Urteil bilden - da braucht man keine Forum!


    Ich denke mal, wir haben dich aufm falschen Bein erwischt - überleg nochmal was du da geschrieben hast. Im Prinzip bzw. dem Kern des Themas stimmt ich dir zu... deine Wortwahl ist imho aber ein wenig daneben!

    Stürmische Grüße,
    Stefan Kwetkat (G359)

  • hmm...also wenn er mit der firebee zufrieden ist ist doch alles bestens!
    problem ist nur das nen freund von mir auch was über zufriedene leute gelesen hat und jetzt offensichtlich ein schwarzes schaf der firebee familie bekommen hat.
    also höh laufen ist nicht... wenn er glück hat kriegt er sie hoch genug damit er sie seitlich drehen kann und er dann auch mal die chance zum fliegen hat.


    was ich damit sagen will:
    die firebee is in der hand eines guten piloten der keinen soo großen geldbeutel hat (schüler!) ne gute alternative - wer es jedoch nicht so gut kann und evt. auch noch eine nicht so tolle matte erwischt - für den ist das drachenfliegen vorbei...250 euronen für ne matte die nichts bringt nee...


    daher rate ich den meisten lieber zur buster...da scheint die qualität gleichmaßig gut zu sein...wenn man mal von den net sooo tollen leinen absieht.


    christian

  • Zitat

    Original von ah


    Ich habe einige Firebees geflogen und am Strand so einiges mit den Dingern elebt.


    In Travemünde hat mich jemand eine 3er fliegen lassen, das Teil war nicht hinzubekommen, Bremsschnüre lang, Bremsschnüre kurz, Leinenlängen kontrolliert, um Verrecken war damit kein vernünftiger Flug hinzubekommen, der Besitzer war zufrieden, das Teil zog ja auch ordentlich und bewegte sich hin und her ....


    Scheinbar gibt es auch mal extremausnahmen .
    Ich selber habe damals als Newbie mir die Firebee 3.0 als erste Vierleinermatte zugelegt .
    Hatte nicht derartige Probleme und bekam sie problemlos zum fliegen.
    (Selbst an einem Neuwagen wird mal rumgeschraubt/getunt weil man mit der Leistung/Fahrverhalten nicht zufrieden ist)
    Das einzigste was ich an der Firebee änderte war der Tampen/Knotenleiter an der Bremswaage.
    Die Knotenleiter wurde komplett geöffnet und ich ließ nur den letzten Knoten zum befestigen der Schnüre.
    Somit konnte ich die Steuer & Bremsleinen in genau gleichen abständen an den Handles anbringen ohne großartig zu erproben ob die Bremsschnüre ein wenig durchhängen oder nicht.


    Zitat

    Original von ah


    Die Matte ist am Windfenster instabil, davor hatte ich einen Kollegen gewarnt ... später stand er mitten auf dem Buggyfeld und hielt sich da zu lange auf .... er hielt sich die Hüfte, die Matte ist am Windfensterrand kollabiert und in der Windfenstermitte wieder aufgegangen und hat ihn geplättet. Sein Urlaub endete vorzeitig mit einem Arztbesucht.


    Auch dieses kann ich NICHT bestätigen .
    Herschen gleichmäßige Windverhältnisse bleibt die Firebee auch klappstabil am Windfensterrand stehen und entwickelt meines erachtens sogar noch ein wenig zug.
    Es sei denn man pumpt sie mutwillig noch weiter aus dem Windfensterrand .
    Sicherlich mag sie kein böigen Wind !
    (Welcher Hochleister mag das schon)


    Zitat

    Original von ah


    Weiter geht es mit ausgerissenen Waagepunkten, dem kultigen Waagetuning in den Foren.


    Auch hier kann ich nur sagen das die Firebee die extreme die ich mit ihr getrieben habe bisher anstandslos überstanden hat .
    Fliegen bei konstanten Wind bis zu 6bft , fliegen bei böigen wind 4bft - Böen bis zu 7bft . Pulling und Porodeln ohne Ende über ebene und hügeliege Wiesen ( mein Kampfgewicht 77kg )
    Anfangs flog ich die Firebee mit 270/180 Dynema (35m) Schnüre !
    Da müßte ja zwangläufig die Waageschnüre dran glauben .
    (selbst mit diesen schweren Schnüre flog sie)
    Mitlerweilen fliege ich sie nur noch mit 180/130 Cyclone Extrem
    Und das ist noch die alte Firebee vor 2003 .


    Und jetzt soll einer sagen :


    Zitat

    Original von ah


    Die Firebee ist günstig, und das eindeutig auf Kosten der Verarbeitung.


    Oder haben jetzt alle anderen eine Montagsmatte und ich eine Dienstagsmatte ?


    Gruß Ronny
    - Editiert von BCSnake2 am 25.03.2004, 10:08 -

    :) Fang nie an aufzuhören ! :) Hör nie auf anzufangen ! :)

  • Stefan


    Hi,


    Privatkrieg ... ich lach mich schlapp, lies doch einfach mal ein bischen mit, es gibt hier noch weitere, die meinen dass die Firebee XXXXXXXX fliegt ... hier ticken doch zur Zeit 2-3 Threads, in denen die Firebee bewertet wird, Du wirst die Stelle schon finden.


    Es ist mir schleierhaft was aus dem Thema geworden ist, da halte ich ein bischen gegen wenn jemand hier mit Superlativen um sich schmeisst und daraus entsteht dann ein Endlosthread.


    Aber so ist das heute .... da kauft sich jemand irgendwas aus dem Drachenladen, weiss noch nicht mal wie stark die Leinen sein müssen, meint aber dass sein Gerät leistungsstark ist und eine unheimliche Performance hat ... und wenn dazu dann jemand einen etwas objektiveren Beitrag schreibt wird er angegriffen ....

  • Hi,


    da sind ja noch weitere Inputs dazugekommen ....


    Meine Güte ... da muss man also nach dem Kauf erst einmal die Waage umknoten und kann froh sein wenn man etwas davon versteht .... diese Preisklasse wird doch eher von Einsteigern geflogen, die davon nicht die Bohne verstehen, also eher verschaukelt werden als dass sie Begeisterung und Freunde erleben.


    Das wird ja immer abenteuerlicher.

  • Zitat

    Auch dieses kann ich NICHT bestätigen .
    Herschen gleichmäßige Windverhältnisse bleibt die Firebee auch klappstabil am Windfensterrand stehen und entwickelt meines erachtens sogar noch ein wenig zug.
    Es sei denn man pumpt sie mutwillig noch weiter aus dem Windfensterrand .
    Sicherlich mag sie kein böigen Wind !
    (Welcher Hochleister mag das schon)



    Hi,


    dann setz Dich in den Buggy und fahr damit mal ordentlich Höhe, bei gleichmässigem Wind und so weiter.


    Dann wirst Du sehen dass sie immer kurz vor dem Einbrechen ist wenn Du etwas zu hoch am Wind fährst.


    Mach das doch mal .... und dann bei richtig Wind und Zug .... stationär eine Matte an den Windfensterrand hängen ist doch kein Vergleich.


    *sogar noch ein wenig Zug* ist ein bischen wenig

  • Also mit meiner 3er Firebee konnte ich relativ gut kreuzen, zumindest für meinen damaligen Könnenstand. Und das war eine der ersten. Bis auf die Bremstampen, die zu kurz waren, musste ich an dem Teilchen nichts tun. Ok, sauber aufgespannt ist anders, aber es ging, kein Überschiessen, aber sie kam auch gut hoch. Mit der 4er sah das anders aus... Klar, Klapper gab es schon mal, aber die waren auch nicht soo extrem schlimm. Ich bin jetzt trotzdem auf Joys umgestiegen, weil die im Binnenland einfach doch besser gehen. Ich mags lieber gemütlich als hektisch, und schnell werden die kleineren Bienen bei entsprechendem Wind schon. Im laminaren Seewind würde ich trotzdem auch meine Bienen mal wieder auspacken.


    Daniela

  • So, habe den ersten Thread geändert, um den Superlativen zu entgehen. Besser so "ah"? Bin trotz allem mit ihr zufrieden, aber der Vergleich ist nun nicht mehr so heftig, da er ja allem Anschein nach ziemlich falsch verstanden wurde...

  • Hallo. Also Ihr habt sorgen...


    Ich muss erstmal Nils recht geben. !


    Dann : Lieber Andreas...


    Zitat

    In Travemünde hat mich jemand eine 3er fliegen lassen, das Teil war nicht hinzubekommen, Bremsschnüre lang, Bremsschnüre kurz, Leinenlängen kontrolliert, um Verrecken war damit kein vernünftiger Flug hinzubekommen, der Besitzer war zufrieden, das Teil zog ja auch ordentlich und bewegte sich hin und her .... wir sind dann lieber wieder zu unseren Matten gegangen .... brrrr.


    Wann war denn das ? war das vielleicht das Jahr wo Rhombus die verstellte Waage hatt ? Wenn nicht dann schreibst Du Dir als "Vielflieger" oder "Profi" ein Armutszeugnis. Ich habe die 3er auch mehrfach geflogen und muss sagen wenn Du als erfahrener Mattenpilot damit keinen vernünftigen Flug hinbekommst-Schande über Dich !


    Zitat

    Auf Römö kaufte sich jemand eine Firebee weil er seine kleine Matte vergessen hat ... nach zwei Schlägen über das Feld brachte er sie gleich wieder in den Shop zurück und holte sich eine PKD.


    Dito ? Welches Jahr ? oder Anfänger ?


    Zitat

    Weiter geht es mit ausgerissenen Waagepunkten, dem kultigen Waagetuning in den Foren, viele Stunden Arbeit für ein krummes Profil ...


    nochmal Dito?


    Zitat

    Ich behaupte dass jeder Eigenbauer seine Matte besser verarbeitet als eine Firebee, ich habe noch nie eine so krumme Eigenbaumatte gesehen.


    Noch keine Wolkenstürmer gesehen was ? Aber wenns eine Eigenbaumatte war - wieso stand dann Firebee drauf ?


    Zitat

    Die Aldimatte ist auch interessant wenn man nur Preis/Leistung beachtet, ein bischen grösser würde sie sogar gut ziehen, ein bischen an der Waage tunen und sie geht leidlich .... in diese Vergleichskathegorie gehört die Firebee.


    Genau ! Die Erde ist eine Scheibe und Aldi ist unantastbar ! Die Firebee (mit der heilen Waage-denn auch BMW oder Mercedes haben Rückrufaktionen...) ist ein Nachbau der PKD Concept ! Und Du hast Ahnung von Lenkmatten ! Kauf Dir lieber ne Aldi-Matte und bau Sie zur Ekko um! So gut wie "jeder" Deiner Meinung nach nähen kann dürfte das ja kein Problem sein!


    So-jetzt bin ich meinen Frust los und Du hast Deinen Streit !


    Und ja - ich bin absoluter Firebee Fan und habe auch PKD Matten. Bin auch Concept Buster und Co selbst geflogen.


    Viel Spass beim zerreissen!


    MFG Meik


    [hr]
    http://www.lenkmattenfreunde.de.vu
    [hr]

  • Hi Mike,


    ach so, jetzt geht es ins Eingemachte, es ist doch noch Verlass auf die Leutchen.


    Also - Travemünde und Römö waren vor zwei Jahren, da kam die Firebee gerade auf den Markt und alle haben sie erst einmal begutachtet.


    Einen Flug gekomme ich damit hin, Du meinst so von links nach rechts und so ... doch das war wohl so ähnlich .... aber ich schreibe hier von einem Flug und nicht von Gewürge, Du weisst doch, so einen sausenden Flug, bei dem einem alle Sensoren vermitteln dass da ein Gerät MIT dem Wind und nicht GEGEN den Wind arbeitet.


    Heute nachmittag bin ich in Geesthacht eine 4er Firebee geflogen, die sah sogar noch gut verarbeitet aus und die Waage gab auch nicht unbedingt Anlass zur Kritik ... aber da war wieder dieses Gewürge mit dem Wind .... die 3er Alpha kam mit dem dösigen Inlandwind auch nicht gut klar, aber wenn da zeitweise mal was abging rauschte sie nur so dahin, da war wieder dieser Unterschied in Bums und Geschwindigkeit, leider nicht lange weil der Wind sehr verwirbelt war.


    Bring Deine Firebee mal mit, dann zeige ich Dir was ich meine ... Du wirst staunen, :H:


    Es wird ja immer interessanter was aus so einem Thema werden kann, nur weiter so.


    Ja - stimmt - alle haben mal Rückrufaktionen, ständig ruft ein Mattenhersteller seine Teile zurück weil sein Produzent nicht in der Lage ist die paar Masse einzuhalten, ich lese ja auch ständig davon ... hilf mir - welcher Hersteller hat denn die letzte Aktion gestartet .. oder zähl einfach mal 3 auf .... wobei ... wann wurde denn eine Firebee zurückgerufen ... kann mich nicht dran erinnern.