das war es mit dem drachenfest. das eigentliche wurde soeben abgesagt aufgrund von Wind....

Trickfliegertreffen St.Peter Ording
Termin
Trickfliegertreffen St.Peter Ording
Freitag, 9. August 2019-Sonntag, 11. August 2019
Ortszeit: Freitag, 9. August 2019-Sonntag, 11. August 2019-
-
was ist mit morgen? Da ist doch weniger angesagt.
-
Ich bin dann leider raus
-
Will jemand eine Fewo übernehmen?
Freitag bis Montag.
Schöne Grüße
Matthias -
habe gerade mit Sebastian telefoniert. DF ist komplett abgesagt, unsere Durchfahrtsscheine bleiben gültig für den Strand. Übernachtung vorne auf dem Parkplatz ist nicht mehr möglich.
Das DF soll Anfang September erneut angesetzt werden.Ich würde morgen an den Strand kommen. Findet das Essen im Krog noch statt?
-
-
Schade, dann ist es eben so.
Auf der offiziellen Tourismusseite steht es jetzt auch.Kommt dann überhaupt jemand von Euch oder bringt die T-Shirt im September mit?
LG Jens -
Es sind schon 10 Aktive vor Ort und die T-Shirts sollten auch schon da sein.
-
-
Bin morgen leider noch bis Mittag arbeiten. Wer von Euch würde auch im September mit vorbeischauen?
LG -
Na, tolle Wurst.
Ich bin auch heute angekommen und werde trotzdem definitiv morgen da sein.
Steckt man halt nicht drin; freue mich dennoch.CU Tobias
-
... außerdem bin ich Ende August auch wieder für knapp 2 Wochen hier.
Vielleicht richtet man sich ja danach. -
Wenn ihr nicht fliegen könnte, dann schaut doch vielleicht mal beim Buggytaxi vorbei.
Wie meist jedes Jahr zum Drachenfest veranstaltet der HKS parallel dazu wieder die Buggytaxi Aktion. Dort kann man sich gegen ein Spende im Buggy-Tandem von erfahrenen Piloten ein paar Runden über den Strandfahren lassen. Die gesammelten Spenden kommen wie immer einem guten Zweck zu gute. Dieses Jahr geht die Spende an den Wünschewagen des ASB. Der ASB hat diese Aktion mit einem Krankenwagen unterstützt, jetzt muss die Wünschewagen Crew aber selber sehen wie sie sich finazieren. Der Wünschewagen fährt mit todkranken Menschen, jeden Alters, los um einen letzten Wunsch zu erfüllen. Zwei Pfleger und ein Arzt begleiten diese Person ehrenamtlich.
Die Jungs und Mädels entscheiden am Samstag vor Ort, ob sie fahren werden oder nicht. Sie sind eigentlich ganz leicht zu finden. Einfach hier nach Ausschau halten am Buggyfahrgebiet
-
habe gerade mit Sebastian telefoniert. DF ist komplett abgesagt, unsere Durchfahrtsscheine bleiben gültig für den Strand. Übernachtung vorne auf dem Parkplatz ist nicht mehr möglich.
Das DF soll Anfang September erneut angesetzt werden.Ich würde morgen an den Strand kommen. Findet das Essen im Krog noch statt?
Das Essen im Krog findet statt
Was die Absage der vorher genehmigten und zugesagte Übernachtungsmöglichkeit angeht, da halte ich mich jetzt lieber gefühlsmäßig zurück...
Aber, wir sind froh das wir so kurzfristig in einer zumutbaren Entfernung überhaupt einen Stellplatz gefunden haben. Uns ist ein halber Tag ist dadurch verloren gegangen. Manche von uns müssen mehrmals für die Tage auf dem Platz umziehen. Wir haben dadurch gut über 70 Euro zusatzkosten...Die Absage des Drachenfestes wurde uns nicht über Mail mitgeteilt, wir haben es am Strandeingang erst erfahren, als er sagte das das Drachenfest abgesagt wurde und unseres Genehmigungen nicht mehr gelten...wir sind Gut 520 Kilometer Gefahren und zurück müssen wir ja auch wieder... -
Panik mache? das selbe wie jedes Jahr! wetter sagt Freitag 0,9 und Samstag 0,2L Wasser. das ist nichts. der Wind ist das einzigste Problem. und die meisten wissen um die Beschaffenheit des Parkplatzes. die meisten bleiben stecken weil sie mit Schritt Geschwindigkeit fahren und dann stehen bleiben
Ich halte das lapidare Abtun für nicht sinnreich. Natürlich ist der Sand jedes Jahr mal weich. Es sind aber nur noch ganz wenige "Wege" ohne 4x4 befahrbar. Gerade vor den Nordstegen, wo die Lenkdrachenflieger häufig parken - bedeutet eine Fehlentscheidung das aus. Mir war das Risiko, da hin zu fahren, wo ich eigentlich hin wollte, definitiv zu groß.
Okay, was starker Wind ist, sollte jeder Drachenflieger wissen. Aber vorhergesagte Böen von 9 Bft - 80 km/h - sind für den Sommer höchst ungewöhnlich. Selbst wenn es weniger bleibt, ist es für Strand und Hinterland nicht unbedeutend.
Da die Nordsee kein Freizeitpark ist - auch wenn es von einigen so gesehen wird - sind solche Hinweise sinnvoll. Wenn nur ein Auto weniger in Gefahr gerät abzusaufen und die Leute von der Gemeinde/TZ es einfacher haben, ernst genommen zu werden.Lieber vorher etwas mehr Aufwand und Kosten auf sich nehmen, als später mit Schäden für sich oder die Umwelt da zu stehen, finde ich.
-
Dem kann ich nur zustimmen. Seit 2017 fahre ich nicht mehr unbedarft auf den Strand, sondern muss schon relativ genau schauen wo was geht. Oft genug stellt man den Wagen früher ab und geht den weiteren Weg halt zu Fuß. Hilft ja nix
-
war letztes jahr zur kitesurf wm da. wir konnten noch gerade so nen parkplatz auf den parkplätzen da finden. wenn ihr von weiten wegen sprecht meint ihr dann das diese voll sind und man von noch weiter weg los watscheln muss oder wie ?
-
Nein, bis 2016 fand ich den befahrbaren Bereich eigentlich immer ziemlich bretthart. Jetzt sind die Sandverwehungen oft so, dass man aufpassen muss sich nicht festzufahren.
Letztes Jahr habe ich mein gesamtes Flight School Geraffel vom Kassenhäuschen bis zu den südlicheren Holzstegen in Ording auf dem Beach Rolley gezogen
Und es wurden große Teile des Fluggeländes für zusätzliche Parkplätze geräumt, weil der eigentliche Park-/Fahrbereich an vielen Stellen zu weich war.
Der Juni dieses Jahr war auch nicht viel besser.
Deswegen macht Guidos Hinweis absolut sinn.
-
Auch wenn es die Diskussion über das Befahren des Strandes seit meiner Kindheit gibt... Ich denke, das Aus wird in den nächsten Jahren kommen. Die Autos werden immer schwerer und leistungsstärker und graben den Strand z.T. regelrecht um, als wären es Bulldozer. So wird der Sand immer fluffiger und es entstehen immer stärkere Verwehungen.
-
Ich glaube nicht, das wäre eine Entscheidung, die ein touristisches Alleinstellungsmerkmal killt. Die Wege sind so schon extrem weit zur Wasserkante, das Risiko gehen sie nicht.