
Schon jemand "Djinnspiriert"?
-
-
-
Einen XT möchte ich auch gern noch haben ... Die schauen schon echt richtig klasse aus
.
Den Dogstake konnte ich in Cervia mal kurz testen... Das ist erstmal ne andere Nummer
Schaut nice aus bunduki
Hab heut mal mit meinem ST und MV trainiert. Und hab beim MV mal laufen lassen.
Sind paar von meinen Basics, Fails und einarmiges Banditen Training.
Raw ohne Musik im Video oder während des Fliegens
Allen ein schickes Wochenende
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dogstake Test von John
-
Und noch was vom Team Kite Life
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Alexander
-
Kein KŪBE aber ein XT am Dogstake von Bert Roelse, Gleicher Spaß
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Skill und Kite schaut echt gut aus!
Sind das 40m Leinen?
Und is da rechts - rechts?
Wollt das mal mit meinem Bodenanker und Abseilachter probieren...
Aber übe grad noch an etwas anderem
-
er fliegt hier mit 60m. Beim Dogstake den kite von hinten anschauen, dann ist rechts - rechts und links -links.
-
Yep.
Mit 60m ist es einfacher zu lernen weil man einen schön großen Windbereich hat. Das saubere Auslegen der Leinen dauert nur sehr lange. Nach den ganzen KŪBE Videos jetzt muss ich mal 30m probieren
Rechtes Handel geht an rechte Leine geht an rechte Seite von Kite. Der Kopf und die Hände brauchen am Anfang nur eine kurze Zeit sich anzupassen. Dann passt alles.
Bodenanker mit Abseilachter wird einen ziemlich Zug auf den Leinen bringen, weil die nicht sauber und fluffig laufen. Ggf. wird das ruppig und schwierig zu kontrollieren sein. Aber lass Dich davon abbringen – du bekommst zumindest ein Gefühl für das was möglich ist.
-
Danke Jens Schneider bunduki
Fliege öfters mal bei Laternen ums Eck. Ruppig kennt er^^
Bin derzeit daran
Heute first try mit zwei
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Vom Windless Kite Festival ... fiel Spaß damit.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Alexander
-
-
Hallo,
ich bin im letzten Urlaub in St. Peter-Ording mit einer Shiva auf den Geschmack gekommen und möchte gerne als nächstes einen Djinn kaufen. Die Frage ist nur welcher… STD oder MV? Haupteinsatzgebiet wird auf jeden Fall wieder SPO im Sommer sein. Hier im Süden darf er vielleicht auch hin und wieder raus, aber darauf möchte ich nicht das Hauptaugenmerk richten.
Auf der einen Seite soll er eine Ergänzung zur Shiva sein, auf der anderen hab ich die Befürchtung, dass der Djinn dann doch meist bevorzugt werden wird…
Ich hab da oben halt schon zwei Wochen mit sehr wenig Wind erlebt, wo ich eher zum STD greifen würde (vorallem weil die Shiva ja schon einiges an Wind verträgt und eigentlich auch braucht), letztes Mal hatten wir aber zwei Wochen mit fast Konstant Wind >20km/h. Die Frage ist dann aber auch, wie früh der MV geht.
Zusammenfassen könnte man das vielleicht so: Welchen Djinn soll ich kaufen, damit ich ihn möglichst oft im Sommer an der Küste fliegen kann und auch Spaß damit habe?
Was würdet ihr mir für den Anfang raten? Dass da irgendwann noch weitere Drachen dazu kommen, wenn es mir weiterhin so viel Spaß macht, ist eh klar 😅
Danke und viele Grüße
Fabian
-
-
-
Hallo Fabian,
ich kann dir - mangels eigener Erfahrung - leider keinen Rat zu einem bestimmten Djinn geben (ich hoffe, die vielen Djinn-Flieger melden sich noch), würde aber generell sagen: den einen Drachen, mit dem du den meisten Spaß haben wirst, gibt es nicht. Auch an der Küste ist nach meiner Erfahrung (Renesse) der Wind nicht immer gleich. Ich bin in 14 Tagen von UL bis fullvented auch schon alles geflogen...
Was ich bei uns im Süden am wenigsten brauche ist Midvented. Entweder ist Schwachwind bis Std. oder es kachelt.
Also - in the end - um möglichst oft fliegen zu können sind 3-4 Vierleiner nötig.
Viele Grüße
Stephan
-
Ich habe ein paar Djinns.
Und mein meist geflogener Djinn ist der MV. Das hat damit zu tun, dass wir hier im Rhein Main Gebiet (wenn wir Wind haben) dieser immer böig ist. Der Djinn MV federt die Böen wunderbar aus. Wenn ich hier zu wenig Wind haben, dann könnte ich immer noch runter gehen auf STD und UL. Aber das mache ich selten... dann fliege ich lieber was anderes oder Gleiter.
Unterwegs und an der Küste geht der eh immer. Deshalb immer dabei und viel genutzt.
-
Hi Fabian,
ich kann mich Bunduki nur anschließen.
Bei mir kommt auch am häufigsten der MV raus (bin in Braunschweig unterwegs).
Bei stetigem Wind geht der meinem Empfinden nach recht früh.
Der Standart geht an kurzen Leinen auch ohne Wind, da muss man aber Lust drauf haben und am besten Spaß an der „Hold my Beer“ Stellung der Waage haben.
Der UL geht super, hat aber nach meiner Meinung am wenigsten von dem Djinn Feeling was Du vllt erwartest- an der Küste hat der natürlich ein kleines Fenster bis dann schon ein Std funktioniert.
Ich habe seit kurzem ein volles Set Djinns,
Std. und MV sind aber schon lange bei mir.
Im Binnenland läufts bei mir drauf hinaus, dass UL, MV und XT am häufigsten raus kommen.
HV ist frisch bei mir aber noch nicht an der Luft gewesen-wird er wohl auch erst im nächsten Urlaub am Meer kommen.
VTD und XT waren bei mir grad heute draußen- bei angesagten 30-70kmh (klasse Sache…)
Angekommen ist ne nette Grundbriese mit heftigen Böen (keine 70 aber schon was zum Bäume durchschütteln)
VTD war in den Spitzen überfordert, wärend der XT zwischendurch mal kurz geparkt werden musste aber immer wenn’s aufgefrischt hat richtig Freude bereitet hat.
Den Wunsch nach Djinn kann ich verstehen, der MV an 15m ist mein absoluter Liebling.
Fliegt richtig schön knackig, lässt sich im Windloch noch gut retten und kann Böen gut ab.
Der Spaßfaktor ergibt sich natürlich immer daraus wie Du gerne fliegst.
Bei mir heißt das im Binnenland eher an der unteren Grenze des Windbereichs fliegen, im Zweifel nach hinten laufen und bei Gelegenheit wieder im Gleitflug Meter nach vorne machen.
In Böen wird dann rumgerüpelt oder der Drachen irgendwie am Leben gehalten, je nachdem wie ruppig der Wind ist.
An der Küste fliege ich ganz anders- langsamer und gradliniger, weil eben die fiesen Böen ausbleiben und einfach mal ganz langsam machen auch bestens funktioniert.
Ich denke viel ergibt sich da daraus wieviel Druck im Segel man mag- bei mir ist das sehr wenig.
Nehmen kannst Du klar alle Modelle- sie funktionieren aber eben wie alles andere nur in ihrem Fenster und vermehren sich entsprechend bei Spaß dran auch schnell;)
Ich bin nen shiva noch nicht geflogen würde jetzt aber davon ausgehen, dass der sich am ehesten mit dem Std. überschneidet. Sprich alles andere wird am ehesten ein Zugewinn sein.
Wenn Du sowieso die Sorge hast dass der Djinn den Shiva ablöst kannst Du natürlich nen Std. nehmen und den Shiva in die Wildniss (Börse) entlassen.
Am Ende ist ein Djinn natürlich aber auch nur eine Variante von Rev die einem Spaß machen und gefallen muss. Bist Du schonmal einen geflogen oder basiert der Wunsch auf dem was man eben so aus dem Netz kennt?
(Editiert weil zu doof zum lesen)