S-Quick 240 and 3000, flown as a tandem

  • Two S-Quicks flown at about 2bft; a lot of power, great to fly.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Two S-Quicks flown at about 2bft; a lot of power, great to fly

    Hi, ein schönes Gespann, ich habe ebenfalls S-Quicks und liebe diese Kites.


    Es fällt auf, dass Du sehr lange Verbindungsleinen zwischen den Kites verwendest, wodurch das Gespann recht unruhig wirkt. Du könntest jetzt 2 Dinge versuchen: die Verbindungsleinen kürzen (halbieren) oder den 2. Kite ein wenig flacher stellen, es sieht aus, als wenn er ein wenig zu langsam ist. Hat der vordere Kite noch die originale Waage? Hier müssen alle 3 Schenkel gleich lang sein und mit der Knotenleiter trimmst Du den Kite...


    Greetz. Norbert

  • Schön!
    Genieße die Wiese, so lange sie noch nicht zugebaut ist!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • @Ekko-Nobbi
    Danke für deine Bemerkungen
    Wenn der obere flacher gestellt wird fliegen die nicht mehr, ist probiert worden. Abstand nehme ich normalerweise 110% der Spannweite, wenn es viel kurzer wird fliegt der eine im Windschatten der andere und bekommt man weniger Leistung oder? Auch hat man mehr Risiko auf Schäden (Ein Kite zerstört der andere) meinte ich. Das es manchmal etwas unruhig fliegt ist weil ich manchmal zu schnell lenke, bei wenig Wind merkt man das die Kites denn etwas zittern in dieser Fall.
    Kann es aber mal probieren was du vorschlägst, hab noch ein paar hundert Meter Waageleinen.

  • @kiting Dodo
    Das mit dem Windschatten hat bei gestaffelten Größen nur eine untergeordnete Bedeutung. Bei gestaffelten Größen kommt das nicht wirklich zum tragen. Ok, der hintere geht also nicht mehr flacher. Das ist ok, denn der hintere soll immer etwas steiler stehen als der erste. Jetzt einmal mit der Trimmung des ersten Kites (und damit des gesamten Gespanns) testen, wo die beste Einstellung ist. Und gerne mal mit kürzeren Verbindungsleinen (alle gleich lang) testen...

  • Das mit Einstellung der untere Kite wurde auch ausführlich getestet. Bei dieser Wind war dies hier der beste Einstellung. Kürzere Leinen hatte ich vorher Erfahrung das eine Spitze der untere Drache sich fast im Tuch von obere gedruckt hat, und das sogar mehrere malen, damit hab ich die Beratung gefolgt von anderen, gerade auf 110% zu gehen. Und gleich lang......