Welches Tuch für Windspiele?

  • Hab mal ne Frage, und zwar welches Tuch ihr für Windspiele wie einem Spike, ner Schraubine oder so einer Knüpferschlange nehmt. Da die meißten Sachen ja doch einiges an Tuch verschlingen, bietet sich ja an was günstiges an Tuch zu nehmen, denke ich!


    Also, welches Tuch nehmt ihr, zu welchem Kurs und woher bezieht ihr es?


    Ich hab zwar noch einige Meter günstigen Tuches zuhause liegen, aber daraus soll ein Pilot von Peter Lynn werden, muss die Windspiele ja irgendwie in die Luft bekommen..8-)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hallo
    Wir nehmen immer recht stabiles Tuch(58g/m²), da ja viele Sachen oft auf dem Boden schleifen oder aufstoßen. Da bei uns eine ganze Menge von dem Tuch verarbeitet wird haben wir uns einen Großhändler gesucht und auch gefunden.
    Farben siehst du hier

    Der Stoff liegt ca.150 cm breit und der Meter kostet 5,15 € plus Versand.
    Gerne verkaufen wir dieses auch an andere Drachenfreunde.


    Weitere Infos findest duhier


    Gruß aus Berlin
    steini


    http://www.drachenfloehe.de

  • Supi:-O:-O:-O genau auf so eine Antwort hatte ich gehofft*g*


    da wird sich meine Freundin auch freuen, sie wollte sich als erste Tat in Sachen Drachen bzw Leinenschmuck einen kleinen Spike nähen

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Ansonsten kannst DU für solche flexiblen Windspiele, wo es nicht so sehr auf die Dehnfestigkeit ankommt auch Schikarex nehmen. Ich würde es in keinem Drachen mit Stäben verbauen, aber für Windspiele und Sachen wie den Spike ist es sicherlich eine gute preiswerte Alternative. Liegt Preislich ab und an auich in der 5-6€ Region. Farben sind recht nett, aber nicht soo super lichtecht.



    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hi
    Also für Lenkdrachen kann ich unseren Stoff auch nicht empfehlen, aber Leinenschmuck und große "stofffressende" stablose Einleiner gelingen echt prima.
    Mit der Lichtechtheit habe ich keine Probleme. Den Wernerstern(siehe links) habe ich schon einige Jahre und oft geflogen und auch oft auf Drachenfesten in der Sonne ausgelegt. Die Farben sind immernoch toll und kräftig.


    Das Zeug gibt es auch für Messebau als schwerentflammbar, wenn jemand sowas brauch.
    (Nur als Anmerkung am Rande.)


    Ein nichtbrennbarer Drachen ist doch auch was schönes.


    Gruß aus Berlin
    steini


    http://www.drachenfloehe.de

  • hi
    Hab noch keinen wissenschaftlichen Vergleichstest gemacht.


    Dehnen tut sich der Stoff schon etwas, aber nicht so sehr wie das "Schiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiikarex"
    Chikara hab ich keinen Vergleich.
    Dehnung ist aber auch bei Windspielen keine schlechte Sache.


    Gruß aus Berlin
    steini


    http://www.drachenfloehe.de

  • Zitat

    Hab mal ne Frage, und zwar welches Tuch ihr für Windspiele wie einem Spike, ner Schraubine oder so einer Knüpferschlange nehmt. Da die meißten Sachen ja doch einiges an Tuch verschlingen, bietet sich ja an was günstiges an Tuch zu nehmen, denke ich!


    Also, welches Tuch nehmt ihr, zu welchem Kurs und woher bezieht ihr es?


    Ich hab zwar noch einige Meter günstigen Tuches zuhause liegen, aber daraus soll ein Pilot von Peter Lynn werden, muss die Windspiele ja irgendwie in die Luft bekommen..8-)


    Hi Heinz,


    wenn ichs richtig gesehen habe, kommst Du eigentlich aus Rees. Das ist nicht weit von Bocholt entfernt, wo ich wohne. Ich hätte für Dich jeweils 5 m (1,05 m breit) Spinnakernylon in den Farben Blau, Rot, Grün, Gelb, Orange, Schwarz, Weiß.


    Ich komme aus privaten und beruflichen Gründen nicht dazu, das Material zu verbauen. Wenn Du Interesse hast, dann sollten wir uns über den Preis sicherlich einig werden. Dann meld Dich mal.

    Ich hab immer den richtigen Wind


    Peter

  • Au sch....e. Hast Du da mal bei Wolkenstürmer angefragt was die dazu sagen?
    Ich wusste es war ein Fehler die Starflake aus Schikarex zu bauen :-/

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Alfons:


    Sorry, aber Du schreibst, daß das Windspiel von Ostern bis Ende Juli draußen war. Meinst Du Ostern bis Juli des gleichen Jahrzehnts? :-o :O


    Falls ja, würde ich das Material unbedingt reklamieren. Der Fall ist m.E. eindeutiger als jeder andere Gewährleistungsfall, der jemals hier im Drachenforum diskutiert wurde.


    Interessant für alle anderen die vorhaben, mit Schikarex zu bauen wollen oder es schon getan haben, wäre nur, ob das die Folge eine Herstellungsfehlers war oder ob sich das Material grundsätzlich so verhält.


    Ggf. sollte man Restestreifen aufbewahren. Wenn sich das Material tatsächlich innnerhalb weniger Monate so krass verändert hat, sollte man das in einem Klimaschrank binnen weniger Tage reproduzieren können.


    Bis dann


    Oliver

  • Oliver


    Definitiv Ostern 2004 bis Ende Juli 2004! :O :O :O
    War aber wie gesagt, ständig Wind und Wetter ausgesetzt!
    Der Stoff wurde Dez. 2002 beim örtlichen Händler gekauft.
    Ob die anderen Farben ebenfalls auf diese Weise reagieren, kann ich nicht sagen!
    War eigentlich Zufall, daß für diese Windspiele zum Verschenken. Chikara und Schikarex
    gemischt wurden.(weil eben Reste vorhanden waren)


    Unser Vereinsprojekt 2003 haben wir auch zu zwei Drittel aus Schikarex gebaut.
    Na, da bin ich aber auch schon gespannt, wie das ausgeht! :( :(


    immer eine Handvoll Wind, Alfons