Drachen Forum

Die ganze Welt des Drachensports

Willkommen im Drachenforum

Der Kite! Wer einmal infiziert ist, den lässt der Kitesport nicht mehr los. Ganz gleich ob man mit dem Drachenbau sein handwerkliches und physikalisches Geschick testet, oder ob man den neuen Geschwindigkeitsrekord am Strand jagt. Ob man den Kite verwendet um sich in die Lüfte zu heben, oder man meditativ am Strand mit dem Einleiner die Seele baumeln lässt. Der Kite ist mehr als Hobby.


Das Drachenforum ist die ideale Anlaufstelle für sämtliche Facetten des Kitesports. Gegründet im August 2001 deckt das Drachenforum viele Bereiche rund um das Thema Drachen, Lenkdrachen und Trendsport mit Drachen ab, wie das Buggykiten, Kitesurfen oder Kitelandboarden ab. Ob Du gerade Deinen ersten Lenkdrachen in einem Discounter gekauft hast, oder seit Jahren erfahrener Drachenpilot bist, im Drachenforum gibt es Platz für alle, die sich mit dem Virus Drachenfliegen infiziert haben:



Das Drachenforum ist mit seinen Mitgliedern gewachsen. Im Austausch untereinander treffen sich hier täglich hunderte Mitglieder, tausende sind im Forum aktiv, über 12.000 registriert. Dabei sind die Drachenflieger noch immer eine Familie, auch wenn sie mittlerweile etwas größer geworden ist. In unseren regionalen Kite Stammtischen hier im Forum (nur für Mitglieder sichtbar) organisieren sich wöchentlich unzählige Drachenflieger und man findet dort auch als Neuling schnell Anschluss; ganz gleich welchen Kite man in den Himmel schicken möchte.


Zu Beginn des neuen Jahrtausends schwappte die Welle der Trendsportarten mit dem Kite auch immer mehr ins Drachenforum. Snowkiten, Buggy Kiting und Kitelandboarding ist heute fester und aktiver Bestandteil der Drachenszene, auf den Stränden, auf den Drachenfesten, und natürlich auch hier im Drachenforum. Und mit der digitalen Fototechnik ist mit der KAP - Kite Aerial Photography vor nicht allzu langer Zeit eine neue, interessante Facette dazu gekommen.



Wenn Du noch nicht registriert bist, laden wir Dich herzlich dazu ein. Natürlich ist Deine Registrierung vollkommen kostenlos und als eingeloggtes Mitglied ist die Seite für Dich zudem werbefrei!



So, nun aber viel Spaß im Forum!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 17. Int. Drachenfest Melle (Samstag, 23. August 2025-Sonntag, 24. August 2025) 19

      • Tako Kichi
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      3,8k
      19
    3. PeterLustich

    1. Suche Bauplan von Invader Drachen

      • gladdi
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      46
    1. Zweileiner Thermikfliegen

      • flugfrosch
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      136
    1. Mugenkites 20

      • Ion
    2. Antworten
      20
      Zugriffe
      3,8k
      20
    3. Skyflyer

    1. TFT SPO 2025 (Freitag, 15. August 2025-Sonntag, 17. August 2025) 19

      • murdock82
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      2,4k
      19
    3. murdock82

    1. Ruhrpott-Kiter (all together) 13k

      • Red Baron Joerg
    2. Antworten
      13k
      Zugriffe
      119k
      13k
    3. KaRPe

    1. Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread 8,5k

      • Comstar01
    2. Antworten
      8,5k
      Zugriffe
      1,2M
      8,5k
    3. Nittapoke

    1. Online Workshop Doppelcrossdeck Bauplan 16

      • Carsten
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Carsten

    1. Berlin - Tempelhofer Feld 3k

      • Andre_Eibel
    2. Antworten
      3k
      Zugriffe
      383k
      3k
    3. AndreasL

    1. Wer kennt nachfolgende Drachen? 13

      • Schmendrick
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      717
      13
    3. Schmendrick

    1. Günter Wolsing Drachen-Thread! 11k

      • Ursel_01
    2. Antworten
      11k
      Zugriffe
      1,2M
      11k
    3. mic

    1. Ready to Fly Wiesentage (Donnerstag, 21. August 2025, 08:00-Sonntag, 24. August 2025, 09:00) 34

      • Stabkill
    2. Antworten
      34
      Zugriffe
      4,1k
      34
    3. K_toffel

    1. Kamikaze Butterfly (Drachenkiste v. Wolfgang Siebert) 35

      • Wolli
    2. Antworten
      35
      Zugriffe
      8,7k
      35
    3. Jens Lück

    1. Leinentips für einen Neuling 30

      • Thommy82
    2. Antworten
      30
      Zugriffe
      1,3k
      30
    3. Thommy82

    1. St. Peter-Ording Verabredungsthread 1,2k

      • Anonymous
    2. Antworten
      1,2k
      Zugriffe
      29k
      1,2k
    3. Stephan SWP

    1. Flugrevier Bielefeld & Verl 2,3k

      • Matthias05
    2. Antworten
      2,3k
      Zugriffe
      255k
      2,3k
    3. Burschi500

    1. Einstieg ins Standkiten 6

      • Scarto8
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      340
      6
    3. g#fligher

    1. Kamikaze butterfly 1

      • Teo
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      293
      1
    3. Korvo

    1. Trick Kite für (etwas) Fortgeschrittene 27

      • Grauhaar
    2. Antworten
      27
      Zugriffe
      1,3k
      27
    3. Stephan SWP

    1. Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion 1,8k

      • Nasenbaer0815
    2. Antworten
      1,8k
      Zugriffe
      256k
      1,8k
    3. Ulf76

Nachrichten



  • Hallo,

    da bei uns, südlich von München ein Hochdruckgebiet mit Wind um 5-10 kmh seit Wochen steht, und nur Blauthermik (fast ohne Wolken) steht, hab ich den wild wing von Christopher an 50 m Leinen -- geht prima, auch an 70m fliegt er einwandfrei. Bild bei no-wind, ist hier selten....Flauten kann man bei langer Leine abwarten, 8terfliegen bis der nächste Schub kommt, der Flügel sollte stabil fliegen, flach gespannte Bretter sind nicht geeignet. An den Flügelspitzen sind bei mir Federn oder Bändsel damit ich Winddreher früher erkennen kann, die können auch mal 90 grad haben, da muss man rechtzeitig einlenken sonst fällt er raus. Der Speedwing (siehe unter sp-wing)einzeln geht auch an 45-50m braucht aber etwas mehr Wind (um10) der Little Arrow, ähnlich groß hat da noch nix mit Fliegen...der 3te wäre eine flexifoil Stacker6 die braucht Starthilfe (Stangerl ) und zwischendrin bissel Thermik, statt GFKstab Angelrutenspitzen dann fliegt er in wide sweeping Turns... ^^ ganz anders als die

  • Ich bin beim Aufräumen auf nachfolgende Drachen gestossen.

    Da ich die nie geflogen bin, hab ich nicht die Bohne an Ahnung , was das eigentlich ist.

    Ich weiß nur:

    Alle sind mega gut verarbeitet, sind keine "Aldiletten" und vermutlich von Forenmitgliedern gebaut worden, oder Prototypen div Hersteller, da keiner ein Label hat.


    Darum freue ich mich auf Hilfe!


    20250811_103810



    20250811_103735



    Das Teil sollte von Kersch sein - ich weiss aber nicht welcher Typ, wie alt , usw...





    20250811_103705


    20250811_103646



    ähnelt dem X-RAver.....



    20250811_103332



    20250811_103347


    Sehr schwerer Stoff, Auffälig sind zwei Tasschen in den Flügelspitzen.


    20250811_104438


    und da weiss ich leider auch nichts drüber...Das Selgel ist leicht getapt - alo muss ich den Gebraucht erworben haben.

  • Guten Morgen liebes Forum.


    Ich bin der Thomas und absoluter Neuling auf dem Gebiet der Lenkmatten.


    Ich war diese Woche mit meiner Lebensgefährtin im wunderschönen Schillig, an der Nordsee. Dort habe ich mir in einem kleinen sympathischen Lädchen einen HQ Symphony Beach III 1.8 gekauft. Ich selbst bin 1,86m groß. Meine Lebensgefährtin jedoch nur 1,63m. Deswegen die 1.8er Version, damit Sie nicht samt Lenkmatte, unfreiwillig, das Weite sucht. 😅


    Ich habe mich, da ich nun infiziert bin, angefangen in die Materie dieses Hobbys einzulesen.


    Ich würde mir gerne neue, hochwertige, Leinen zulegen.


    Die beigelegten Leinen sind Blendline Leinen, die ja laut Berichten schon ganz gut sein sollen. Die Leinen haben eine Bruchlast von 80kp. Diese Leinen sind jedoch geknotet und die Bruchlast wird ja dadurch nach unten gesetzt, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Sind die Leinen nun so ausgelegt das sie trotz Knoten diese 80kp Bruchlast haben oder muss man die Bruchlast dennoch herabsetzen durch die

  • Hallo zusammen,


    ich hätte gerne ein paar Vorschläge für den nächsten Schritt bei Tricks, die vielleicht durch neue Ausrüstung unterstützt werden könnten...

    Im Grunde genommen geht es mir darum, dass die neuesten Kites – wie z. B. Benson SuperNova oder Wind-R Ultim – zwar sicherlich allmächtig sind, aber sind sie für arme Kerle wie mich auch leicht zu kontrollieren?

    Vielleicht sind die alten Hasen – ich denke da z. B. an Benson SuperFly oder Atelier Curve – benutzerfreundlicher? 🙂


    Gruß,

    W

Letzte Aktivitäten

Die neuesten Bilder